Schülerpraktikum an der Ruhr-Universität Bochum

Sep. 3, 2025 | Allgemein, Fachbereich Architektur, Bau & Ingenieurswissenschaften

Die Klasse 12 des Berufliches Gymnasium für Technik mit dem Schwerpunkt Ingenieurwissenschaften absolvierte vom 23. Juni bis zum 4. Juli 2025 ein zweiwöchiges Praktikum an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der Ruhr-Universität Bochum. Betreut wurden die Schülerinnen und Schüler von Professoren, wissenschaftlichen Mitarbeitenden und Assistenten.

Das Praktikum war so aufgebaut, dass theoretische Inhalte und praktische Arbeiten sinnvoll kombiniert wurden. In der ersten Woche standen vor allem Rundgänge und Einführungen in verschiedene Labore auf dem Programm, zum Beispiel im Smart Wind Laboratory (SWIPLab), der größten Versuchshalle für Windenergie in Europa. Dort erfuhren die Schülerinnen und Schüler, wie mit moderner Technik möglichst effizient Energie aus Wind gewonnen wird und wie Forscherinnen und Forscher an neuen Lösungen arbeiten. Auch Photovoltaik-Anlagen wurden behandelt: Hierbei wurde gezeigt, wie Strom aus Sonnenlicht entsteht und welchen Einfluss Standort, Ausrichtung und Neigung der Module auf die Energieerzeugung haben.

Ein weiterer spannender Einblick ergab sich in einer Versuchsanlage, die ein Bahnsystem nachbildete. So konnte die Klasse direkt erleben, welche elektrischen und technischen Abläufe im Bahnverkehr eine Rolle spielen.

In der zweiten Woche rückte die Praxis in den Vordergrund: Die Schülerinnen und Schüler führten Lötarbeiten durch, bauten kleine Schaltungen und setzten sich mit Synchron- und Gleichstrommaschinen auseinander. Auch Transformatoren wurden behandelt und deren Bedeutung für die Stromübertragung erklärt. Darüber hinaus erhielten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in Messtechnik, werteten Ergebnisse aus und lernten, Diagramme richtig zu lesen.

Zum Abschluss des Praktikums erarbeiteten die Gruppen Präsentationen, in denen sie ihre Ergebnisse vorstellten und ihre Erfahrungen reflektierten. Dabei ging es nicht nur ums Fachwissen, sondern auch um Teamarbeit und Problemlösungen.

Insgesamt war das Praktikum für die Klasse BGI31 eine abwechslungsreiche und lehrreiche Zeit: Die Schülerinnen und Schüler konnten ihr Schulwissen anwenden, praktische Erfahrungen sammeln und bekamen einen realistischen Eindruck vom Studien- und Arbeitsalltag in der Elektrotechnik.