Allgemeine Hochschulreife & Fachhochschulreife
In all unseren Bildungsgängen, die zur Allgemeinen Hochschulreife oder zu einer Fachhochschulreife führen, legen wir großen Wert auf eine zeitgemäße und praxisnahe Ausbildung, um unseren Schülerinnen und Schülern eine solide Grundlage für ihre weiterführende Bildung oder den direkten Einstieg ins Berufsleben zu bieten. Für eine Bewerbung an unserem Beruflichen Gymnasium benötigen Sie den Mittleren Schulabschluss mit Qualifikationsvermerk (MSA + Q) und für den Weg zur Fachhochschulreife mindestens den Mittleren Schulabschluss (MSA). Wir bieten Ihnen ebenfalls die Möglichkeit der Doppelqualifizierung. So können Sie in nur drei Jahren die Fachhochschulreife in Kombination mit einer Berufsausbildung erlangen.
Erfahren Sie mehr über unsere Bildungsgänge und kontaktieren Sie uns bei Fragen oder Interesse an einer Anmeldung.
Bildungsgänge, die zur Allgemeinen Hochschulreife führen
Berufliches Gymnasium
Der Bildungsgang führt zu einem doppelten Abschluss (Doppelqualifikation): zur Allgemeinen Hochschulreife (Abitur) und – wenn gewünscht – zum Berufsabschluss als „staatlich geprüfte Gestaltungstechnische Assistentin / geprüfter Gestaltungstechnischer Assistent“.
Berufliches Gymnasium
Der Bildungsgang führt zur Allgemeinen Hochschulreife (Abitur) und vermittelt berufliche Kenntnisse im Bereich der Ingenieurswissenschaften.
Bildungsgänge, die zur Fachhochschulreife und dem Berufsabschluss nach Landesrecht führen
FHR mit Berufsabschluss nach Landesrecht
Der Bildungsgang führt zu einem doppelten Abschluss (Doppelqualifikation): zum Berufsabschluss als „staatlich geprüfte Gestaltungstechnische Assistentin / geprüfter Gestaltungstechnischer Assistent“ und zur Fachhochschulreife.
FHR mit Berufsabschluss nach Landesrecht
Der Bildungsgang führt zu einem doppelten Abschluss (Doppelqualifikation): zum Berufsabschluss als „staatlich geprüfte Bautechnische Assistentin / geprüfter Bautechnischer Assistent“ und zur Fachhochschulreife.
FHR mit Berufsabschluss nach Landesrecht
Der Bildungsgang führt zu einem doppelten Abschluss (Doppelqualifikation): zum Berufsabschluss als „staatlich geprüfte Umweltschutztechnische Assistentin / geprüfter Umweltschutztechnischer Assistent“ und zur Fachhochschulreife.
Bildungsgänge, die zur Fachhochschulreife und beruflichen Kenntnissen führen
im Fachbereich Gestaltung
FHR + Praktikum
Der Bildungsgang führt innerhalb von zwei Jahren zu einer Fachhochschulreife. Hier wird zur Bewerbung ein einjähriger Praktikumsvertrag vorausgesetzt.
FHR + Berufliche Kenntnisse
Der Bildungsgang führt innerhalb eines Jahres zu einer Fachhochschulreife. Hier wird zur Bewerbung eine abgeschlossene Ausbildung vorausgesetzt.
FHR zweijährig
Der Bildungsgang führt innerhalb von zwei Jahren zum schulischen Teil der Fachhochschulreife.
im Fachbereich Architektur, Bau & Ingenieurtechnik
FHR + Praktikum
Der Bildungsgang führt zu einer Fachhochschulreife innerhalb von zwei Jahren. Er setzt zur Bewerbung einen einjährigen Praktikumsvertrag voraus.
FHR + Berufliche Kenntnisse
Der Bildungsgang führt innerhalb eines Jahres zu einer Fachhochschulreife. Hier wird zur Bewerbung eine abgeschlossene Ausbildung vorausgesetzt.
FHR zweijährig
Der Bildungsgang führt innerhalb von zwei Jahren zum schulischen Teil der Fachhochschulreife.